Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie klare Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Dienstleistungen für Unternehmenskommunikation und Finanzmanagement. Wir wissen, dass jede Entscheidung zählt.
Transparenz ist unser Fundament
Seit 2018 unterstützen wir mittelständische Unternehmen dabei, ihre Finanzprozesse klarer zu gestalten und ihre Kommunikation zu professionalisieren. Dabei begegnen uns immer wieder ähnliche Fragen – und genau deshalb haben wir diese Seite erstellt.
Manchmal sind es die kleinen Unsicherheiten, die große Entscheidungen verzögern. Wie lange dauert eine Implementierung wirklich? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Und was passiert, wenn sich die Anforderungen ändern?
Diese Fragen sind berechtigt. Deshalb geben wir Ihnen hier ehrliche, praxisnahe Antworten – ohne Marketingfloskeln.

Die wichtigsten Antworten im Überblick
Wie lange dauert die Einrichtung Ihrer Systeme im Durchschnitt?
Das hängt stark von Ihrer aktuellen Infrastruktur ab. Bei kleineren Teams mit standardisierten Prozessen können wir in etwa vier bis sechs Wochen startklar sein. Bei komplexeren Strukturen – also wenn mehrere Abteilungen involviert sind oder individuelle Schnittstellen benötigt werden – sollten Sie eher mit acht bis zwölf Wochen rechnen. Wir machen am Anfang eine gründliche Bestandsaufnahme, damit es später keine bösen Überraschungen gibt.
Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Grundsätzlich brauchen Sie eine stabile Internetverbindung und Zugriff auf gängige Browser. Die meisten unserer Lösungen sind cloudbasiert, was bedeutet: keine aufwendige Hardware-Installation. Wenn Sie bereits mit Buchhaltungssoftware arbeiten, schauen wir uns an, ob eine Anbindung sinnvoll ist. In vielen Fällen können bestehende Systeme integriert werden – das spart Zeit und Kosten.
Können wir mit einem kleineren Paket starten und später erweitern?
Ja, absolut. Viele unserer Kunden beginnen mit einer Basisversion und bauen dann schrittweise aus, sobald sie Vertrauen gewonnen haben und die Abläufe besser verstehen. Das macht auch aus finanzieller Sicht oft mehr Sinn, als direkt mit einem Komplettpaket zu starten. Wir passen die Struktur flexibel an – ohne dass Sie bei null anfangen müssen.
Was passiert bei technischen Problemen oder Ausfällen?
Wir bieten Support während der üblichen Geschäftszeiten an, und für dringende Fälle gibt es eine Hotline. Die meisten Probleme lassen sich innerhalb weniger Stunden klären. Größere Systemausfälle sind selten – unsere Plattformen laufen auf redundanten Servern mit automatischen Backups. Trotzdem: Wenn etwas schiefgeht, werden Sie direkt informiert und bekommen eine realistische Zeitschätzung.
Wie sieht es mit Schulungen für unser Team aus?
Nach der Einrichtung führen wir ein bis zwei Workshops durch – meistens remote, manchmal auch vor Ort, wenn gewünscht. Dabei zeigen wir die wichtigsten Funktionen und gehen auf spezifische Fragen ein. Zusätzlich gibt es Dokumentationen und kurze Video-Tutorials, auf die Ihr Team jederzeit zugreifen kann. Und falls später neue Mitarbeiter dazukommen: Nachschulungen sind kein Problem.
Können wir die Zusammenarbeit auch wieder beenden?
Natürlich. Die meisten unserer Verträge haben eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Wichtig ist uns, dass Sie am Ende alle Ihre Daten vollständig mitnehmen können – in gängigen Formaten, ohne versteckte Hürden. Wir haben kein Interesse daran, Kunden zu halten, die nicht mehr zufrieden sind. Das wäre weder fair noch nachhaltig.
Arbeiten Sie auch mit Steuerberatern zusammen?
Ja, das ist sogar sehr häufig der Fall. Viele unserer Kunden haben einen Steuerberater, der monatlich oder quartalsweise die Buchhaltung prüft. Wir stellen sicher, dass alle relevanten Daten exportiert werden können und in einem Format vorliegen, das Steuerberater problemlos verarbeiten können. Bei Bedarf nehmen wir auch direkt Kontakt auf, um Abläufe zu klären.

Sie haben weitere Fragen?
Manchmal sind die besten Antworten die, die im direkten Gespräch entstehen. Wenn Sie unsicher sind, ob unsere Lösungen zu Ihrer Situation passen, oder wenn Sie spezifische Anforderungen haben – melden Sie sich einfach.
Unser Team besteht aus Leuten, die seit Jahren in diesem Bereich arbeiten und die meisten Szenarien schon mal erlebt haben. Ein kurzes Gespräch kann oft mehr klären als fünf E-Mails hin und her.
Ansgar Dürrenmatt
Technische Beratung
Tjark Hohenstein
Kundenbetreuung